• Ich will mich selbst sein und ein selbstbestimmtes Leben führen

  • Ab jetzt werde ich mich frei fühlen und mir selbst keine Zwänge mehr auferlegen

  • Von den Ängsten werde ich mich befreien und ein unabhängiges Leben führen

  • Endlich habe ich bemerkt was ich zu meinem Wohle machen muss, ab sofort werde ich glücklich leben

  • Jetzt sind die Schranken weg, es gibt nichts was mich hindern könnte, im Beruf und / oder Sport erfolgreicher zu sein

  • Zufrieden mit mir und meinen Leistungen - der Grundstein für ein zufriedenes Leben ist gelegt!

  • Vergangenheit, Frust und Ängste lasse ich hinter mir - ich bin auf dem Weg zu mir selbst!

  • Glück und Gelassenheit ohne Sorgen und Ängste

Navigation:

  • Home
  • Angebote im Überblick
  • Was ist Hypnose
  • Anwendungsbeispiele
  • Ablauf
  • Entspannung - neue Power
  • die trügerische Welt im Kopf
  • dabei war alles ganz anders!
  • SKY Coach
  • Erfolgscoaching
  • das menschliche Gehirn
  • Preise
  • Über mich
  • Kontakt

Gütesiegel

Die trügerische Welt im Kopf

Quelle:  www.dasgehirn.info / Wahrnehmen / Trügerische Wahrnehmung

Das Wichtigste in Kürze

Wahrnehmung ist die Aufnahme, Auswahl, Verarbeitung und Interpretation von Sinnesinformationen. Am Ende des Prozesses steht kein realistisches Abbild der Wirklichkeit, sondern ein subjektiv sinnvoller Gesamteindruck.

Die Aufmerksamkeit ist das Tor zur bewussten Wahrnehmung. Wird sie in die falsche Richtung gelenkt, entgehen uns auch Dinge, die direkt vor den Augen passieren. Zauberer wissen und nutzen das.

Sinnestäuschungen, Menschen, die Töne sehen oder schmecken und so bizarre Krankheitsbilder wie der Neglect zeigen, wie subjektiv, zerbrechlich und trügerisch Wahrnehmung ist – und helfen Hirnforschern, die dahinterstehenden Prozesse zu entschlüsseln.

So ist das Gedächtnis aufgebaut

Im autobiografischen oder episodischen Gedächtnis sind Erlebnisse und Erfahrungen abgelegt. Es entspricht dem Film unseres Lebens und trägt zur Identitätsbildung bei. Allerdings beginnen die bewussten Erinnerungen erst im Alter von etwa drei Jahren.

Das semantische Gedächtnis umfasst das gesamte (Fach) Wissen, das man im Lauf des Lebens anhäuft.

Das autobiografische und das semantische bilden zusammen das deklarative Gedächtnis.

Erlernte Fähigkeiten wie Gehen und Schreiben werden im nicht-deklarativen Gedächtnis abgespeichert und lassen sich ohne Bewusstsein abspulen.

Erstellt durch naviti GmbH